Das Wetter sieht ganz OK aus als ich auf das Motorrad steige um nach Appenzell zu fahren. Heute steht ein Kurventraining bei Moto Terra Hautle an. Kursbeginn ist um 8:30. Ich bin 10 Minuten früher da und damit der erste Kursteilnehmer. 5 Weitere sollen noch folgen.
Damit wir einander kennen lernen, stellt sich jeder kurz vor. Es ist alles vorhanden, vom Fahrer mit 1000 oder 20000 km pro Jahr, von der schnellen Strassenmaschine bis hin zur Reiseenduro. So unterschiedlich wie die Fahrer und ihre Fahrzeuge sind auch ihre Erwartungen an den Kurs.
Theorie im Kurslokal
Grundsätzlich geht es allen darum, ihren Fahrstiel zu verbessern und bereits gelerntes sich noch einmal zu verbessern. Das Thema richtig Bremsen wird dann unter allen Teilnehmern sehr angeregt diskutiert.
Dann beginnt die Theorie zum Kurvenfahren. Wie wird eine Kurve korrekt angefahren, wie wird sie gefahren, wo steht man beim Kurvenausgang.
Vieles was die Kursteilnehmer vorbringen ist irgendwo korrekt, aus der Summe aller Lösungen ergibt sich dann die Optimale Linienwahl in der Kurve. Irgendwo war mal also alles bereits vorhanden.
Kurventraining auf der Strasse
Nach der Theorie geht es auf die Strasse. An unterschiedlichen Orten wird das geübt, was man vorher nur auf dem Papier sah. Sehr eindrücklich ist es, wenn man dabei die gleiche Stelle auch von anderen Verkehrsteilnehmern sieht. Mit jeder Wiederholung wird die eigene Linienwahl besser und das gleiche sieht man auch bei den anderen Kursteilnehmer.
Wenn es Fragen gibt, werden die dann auch gleich an Ort und Stelle besprochen und wenn die Strasse als Skizzenblatt hinhalten muss.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen geht es auf eine Tour ins Rheintal auf welcher alles Gelernte vom Vormittag nochmals auf den kurvenreichen Pisten wiederholt wird. Als Abschluss der Tour dann auch noch eine spezielle Einlage. Es geht einige Meter über einen unbefestigten Waldweg zurück nach Appenzell.
Der Kurs endet am späten Nachmittag mit einer letzten Fragerunde. Doch vieles wurde bereits Unterwegs geklärt. Jetzt geht es darum, das heute gelernte zu üben.
Der Tag zusammengefasst
- Gefahrene Strecke: 154.4km
- Zeit: 3h 6 Min
- Durchschnittsgeschwindigkeit: 49.77 km/h
Marco
Related posts
Werbung
Wer bin ich ?

Mehr über mich findest du hier (link). Freue mich über dein Feedback in den Kommentaren oder direkt per Mail an mich.
die neusten Beiträge
Fotoparade: Meine besten Fotos 2022
Bereits zum 12. mal findet die Blogparade Dein bestes Foto 2022 vom Blog Erkunde die Welt statt. Dieses Jahr bin ich wieder mit dabei und krame mal in meiner Lightroom Datenbank durch das Jahr 2022. Wobei, so viele Bilder haben es nicht in die Datenbank,…
Touratech TravelEvent 2022
Dieses Jahr lief bei mir noch nicht viel. Kein Wunder, habe ich den Touratech TravelEvent auch beinahe verpasst. Ein freundlicher Reminder von meinem Kollegen Matthias hat mich aber wieder geweckt und ich bin wenigstens für einen Tag noch nach Niedereschach gefahren. Mein letzter Besuch war…
Unterstützung
