In 2 Jahren bin ich wieder dabei, bei der GS Trophy in Deutschland. Dieses Jahr habe ich einiges an Lehrgeld gezahlt, ich hoffe aber auch daraus zu lernen und mich für die nächste Veranstaltung besser vorzubereiten.
Einige Punkte müssen dafür aber verbessert werden.

Fitness
Noch vor ein/zwei Jahren hätte ich kaum den ersten Tag der Trophy überstanden. Ich bin zwar aktuell noch immer nicht an dem Punkt angekommen den ich gerne hätte, aber daran wird weiter gearbeitet.
Die GS Trophy sind zwei intensive Tage, man fährt viel auf dem Motorrad, Hat immer wieder andere Aufgaben zu erledigen und wird bei der Suche nach dem nächsten Punkt auch geistig gefordert. Gerade wenn man die Region um Niedereschach nicht kennt ist es auch schwer, abzuschätzen wie weit es bis zum nächsten Ziel überhaupt ist.
technisches fahren
Sicher jeder hat in seiner Zeit als Fahrschüler die “einfachen” Übungen mit dem Fahrlehrer gehabt. Eine 8 fahren, im Slalom um Hindernisse, möglichst Langsam in einer Spurgasse fahren, etc. es gibt viele Übungen die einem das Fahrverhalten des Motorrades näher bringen. Genau solche Sachen kommen an der GS Trophy wieder vor. Nicht ganz simpel wie in der Fahrschule, aber wer die Basics beherrscht, hat auch mit diesen Aufgaben keine grossen Probleme.

Besonders gefragt sind hier, langsames fahren mit dem Motorrad, enge Kurven fahren, beherrschen des Motorrades ohne beide Hände / Füsse am Motorrad zu haben.
Nicht das man jetzt Meter weit freihändig fahren muss, aber man sollte doch fähig sein, einen Gegenstand beim vorbeifahren aufzuheben und diesen an einem weiteren Punkt wieder abzulegen.
Klingt einfach, aber schon mal selber versucht?
Ausrüstung des Motorrades
Kein muss, vielmehr eine persönliche Feststellung. Beim fahren im Gelände war ich irgendwie gehemmt. Der Knoten ging auf, als ich die Rückspiegel abmontiert habe. Plötzlich ist da rechts und links nichts mehr und ich konnte befreiter über den Parcours fahren. Die Rückspiegel nun immer wieder an- und abschrauben nervt und kostet auch Zeit, zumal man nach der Sonderprüfung wieder auf die Strasse muss und dort den Rückspiegel braucht. Es gibt nun Rückspiegel die man umklappen kann und dann nach innen zum Lenker stehen. Das sollte den gleichen Effekt haben wie abschrauben. Bei Gelegenheit teste ich das einmal. Alternative wäre eine Lösung zum abnehmen der Rückspiegel ohne lästiges schrauben.

Roadbook fahren an der GS Trophy
Nach einem Roadbook zu fahren muss man doch einmal gemacht haben damit man es an so einem Event einfach so abspulen kann. Zudem muss man sich auch die wenigen Informationen gewöhnen die man bekommt, aber darüber habe ich schon berichtet. Ev. helfen dem einen oder anderen die Roadbooks weiter um etwas zu üben.
Marco
Related posts
Werbung
Wer bin ich ?

Mehr über mich findest du hier (link). Freue mich über dein Feedback in den Kommentaren oder direkt per Mail an mich.
die neusten Beiträge
Fotoparade: Meine besten Fotos 2022
Bereits zum 12. mal findet die Blogparade Dein bestes Foto 2022 vom Blog Erkunde die Welt statt. Dieses Jahr bin ich wieder mit dabei und krame mal in meiner Lightroom Datenbank durch das Jahr 2022. Wobei, so viele Bilder haben es nicht in die Datenbank,…
Touratech TravelEvent 2022
Dieses Jahr lief bei mir noch nicht viel. Kein Wunder, habe ich den Touratech TravelEvent auch beinahe verpasst. Ein freundlicher Reminder von meinem Kollegen Matthias hat mich aber wieder geweckt und ich bin wenigstens für einen Tag noch nach Niedereschach gefahren. Mein letzter Besuch war…
Unterstützung
