Bis ich in Russland Paddy kennen gelernt habe, kannte ich die App nicht. Doch wer mit dem Motorrad und dieser App die halbe Welt befahren hat, der muss wissen was er an diesem Tool hat.
Damals habe ich mir dann bei der nächsten Chance die App auch auf mein Smartphone heruntergeladen und die entsprechenden Karten für Russland installiert.
Funktionen von Maps.Me
Es sind Offlinekarten, die man zuerst herunterladen muss. Dafür braucht man dann unterwegs keine Internetverbindung. Dazu kommt, dass die Karten recht detailliert sind. Ob nun von Ort zu Ort oder auch als Navigation in einer Stadt, die App hat alles dabei!
Aber vor allem war ich über die einfache Handhabung von “Lesezeichen” begeistert. Punkte, die man sich gerne für später merken möchte, sind einfach zu setzen und können einer Gruppe zugeordnet werden. Trifft man andere Reisende, welche die gleiche App nutzen, können diese Lesezeichen einfach ausgetauscht werden. Aber auch der Datenaustausch mit anderen Diensten ist über das kml Format möglich.

Mit Maps.Me in Russland, Japan und Europa unterwegs
Auf der Reise letztes Jahr habe ich die App sowohl in Russland als auch in Japan genutzt. Meistens für die Markierung von Sehenswürdigkeiten oder Hinterlegung von Punkten, welche ich mir für später sichern wollte.
Wieder zurück in Europa habe ich die App auch zum Navigieren genutzt. Ob nun zu Fuss in der Stadt um ein Restaurant oder Cafe zu finden oder auch mal auf dem Motorrad um mich am schnellsten zu einem Ausflugspunkt zu bringen.

Mein Eindruck von Maps.Me
Kurz zusammengefasst kann man über Maps.Me folgendes sagen:
- Einfache Handhabung
- genaue Karten
- Offline Daten
- Einfaches setzen von Punkten
- Gratis
- guter Datenaustausch mit anderen App- Nutzern
- Kartenquelle OpenStreetMaps
Fazit zu Maps.Me
Einfache Navigation, aber man hat alles auf dem Smartphone dabei, was man für sein Abenteuer benötigt. Austausch von Wegpunkten unter App-Nutzern ist sehr einfach sowie auch gute und leichte Verwaltung von Punkten.
Welche Navigationssoftware nutzt du?
Kanntest du Maps.Me schon?
Marco
Related posts
5 Comments
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Werbung
Wer bin ich ?

Mehr über mich findest du hier (link). Freue mich über dein Feedback in den Kommentaren oder direkt per Mail an mich.
die neusten Beiträge
Motorrad Prüfungsfahrt 2012 im Kanton St. Gallen
Vor genau 10 Jahren habe ich die Prüfung für die grosse Motorradkategorie A bestanden. Grund genug noch einmal darauf zurückzublicken und nochmals die Route anschauen, die ich damals als Prüfungsroute fahren musste. Die Strecke ist auch nach 10 Jahren noch möglich, dürfte aber aufgrund von…
Und plötzlich ist die Batterie futsch
So schnell kann es gehen. An der Baustellenampel das Motorrad ausgeschaltet und als ich wieder weiter fahren wollte kommt keine Reaktion vom Motor. Er dreht zwar eine Runde, doch zündet nicht. Die Vorzeichen waren da . . . Als ich am Morgen das Motorrad aus…
Unterstützung

Wir benutzen auch maps.me, ich finde gerade in Städten ist es super da, zumindest hier in Südamerika fast alles als POI eingetragen ist. Leider hinkt bei uns die Standortaktualisierung immer etwas hinter. Für längere Strecken und Planungen benutzen wir Calimoto, das hat einen genialen Kurvenalgorithmus und man kann über die Weboberfläche gut Touren planen.
Danke für den Tipp mit Calimoto, kannte ich selbst noch nicht.
Wir verwenden mittlerweile auch nur noch Calimoto zum Navigieren.
Damit finden wir unglaublich schöne und kurvige Strecken.
Im dicht besiedelten Deutschland ist es aber nicht ganz so gut.
[…] trinke Kaffee. Ich will die Anfahrt zum Hegenloch ohne Navigationssystem machen und präge mir bei Maps.Me nochmals die Route ein die ich fahren muss. Eigentlich sollte ich vor Eggiwil links von der […]
[…] Imst muss ich mich erst einmal das Hotel finden. Das Navi will es nicht kennen, so hilft Maps.Me weiter. Die neue Halterung hilft einmal mehr und ich finde nach einer ersten Irritation auch den […]