Kategorien
Neues Fahrwerk für die Honda CRF 250 Rally
Motorrad Technik

Neues Fahrwerk für die Honda CRF 250 Rally 

In jedem Testbericht zum Motorrad wird es erwähnt – das Fahrwerk – welches ab Werk verbaut wird, hat keine Einstellungsmöglichkeit und ist zudem sehr weich. Daher habe ich mich recht schnell dazu entschlossen, das Fahrwerk austauschen zu lassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNTAwIiBoZWlnaHQ9IjI4MSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC80aHhqVTlpTUE1VT9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Für die Federgabel gibt es das Paket FSK 123 und die Feder HO 703 fürs Hinterrad.

Montage

Der Austausch des Fahrwerks habe ich meinem Honda Händler überlassen. Da kann ich mich darauf verlassen, dass alles Richtig zusammen geschraubt wird.
Das habe ich bereits letztes Jahr gemacht.

Wie fährt sich das neue Fahrwerk?

Nach dem Austausch des Fahrwerks gab es im 2017 keine ausgiebige Touren mehr, daher konnte ich erst dieses Jahr mehr Erfahrungen mit dem Motorrad sammeln.

Der erste Eindruck war sofort da: das weiche und schwammige Verhalten ist weg! Die Federung reagiert deutlich besser auf den Untergrund.
Alles in allem ein deutliches Plus sowohl was die Fahrsicherheit als auch den Fahrspass angeht.


Unterwegs auf der Strasse

Weil die weiche Federung ersetzt wurde, ist das Nachschaukeln beim Bremsen weggefallen. Mit der alten Gabelfederung hat das Motorrad bei starkem Bremsen stark nach geschaukelt.
Nach dem Austausch muss man keine Angst mehr haben, dass einen das Motorrad beim Bremsen gleich abwerfen möchte….

Unterwegs auf Schotterwegen

Durch die weiche Federung werden zwar wirklich alle Unebenheiten geschluckt, aber das hat dann auch zur Folge, dass die Federn noch am Federn sind wenn man schon ins nächste Schlagloch fährt.
Nach dem Umbau bekommt man jetzt zwar etwas mehr vom Untergrund mit, doch dafür bleiben die Räder jetzt immer auf dem Boden und federn nicht mehr wild herum.

Offroad

Bisher hatte ich noch keine Gelegenheit das Motorrad wirklich Offroad zu fahren. Dazu fehlen mir leider die Möglichkeiten.

Neues Fahrwerk für die Honda CRF 250 Rally – mein Fazit:

Meiner Meinung nach ist es Pflicht, das Fahrwerk der Honda CRF 250 Rally zu ersetzen.

Viele Optionen konnte ich erst nicht finden. Zufällig bin ich auf ein Video von Öhlins gestossen.

Related posts

8 Comments

  1. Fritz Hemper

    Für die Federn gilt laut Zitat Öhlins: „Achtung, kein TÜV-Teilegutachten vorhanden, daher nicht zugelassen für den öffentlichen Straßenverkehr in Deutschland nach StVZO!“

    1. Hans

      quatsch, kann man auf der Strasse mit ABE ohne weitere Probleme fahren.

  2. Thomas

    Hast Du die Kits privat bestellt oder hat die Honda-Garage, die es dann eibaute, alles abgewickelt? Zu welchen Total-Kosten?
    Gutes Blog! Überlege, mir auch die 250 Rally zuzulegen…

    1. Marco

      Hallo Thomas
      Ich bin kein Schrauber noch habe ich überhaupt die Möglichkeit an meinen Motorrädern zu schrauben. Daher überlasse ich gerne alle Arbeiten an den Motorrädern dem Händler bzw. den fähigen Händen der Mechaniker.
      Beim Umbau des Fahrwerks habe ich alles meinem Honda Händler überlassen. Eigentlich sollte der Preis auf meiner Seite zum Motorrad stehen. https://www.blindschleiche.ch/meine-motorraeder/honda-crf250-rally/ Aber wie ich eben feststelle fehlt der Betrag bei dieser Position.
      Umbau war recht teuer. Alles in allem habe ich über 2000 CHF bezahlt.

  3. Oli

    Hallo Marco
    Konnte dein Honda Händler den eintrag im Fahrzeugschein machen? Es braucht scheinbar eine Einzelabnahme um die Fahrwerke abnehmen zu lassen.
    Gruss, Oli

    1. Marco

      Hallo Oli
      Muss gestehen, um den Papierkram habe ich mich nicht persönlich gekümmert. Werde aber dazu mal in die Papiere schauen.

  4. Honda CRF250 Rally nach 3 Jahren - Blindschleiche.ch

    […] musste schon ganz am Anfang geändert werden. Das originale Fahrwerk war einfach zu weich. Das Fahrwerk von Ölins, welches ich jetzt […]

  5. Detlef Walter

    Habe genau dasselbe Fahrwerk von Öhlins. Habe die Maschine vor einem Jahr gebraucht gekauft. Da war es schon drin. Nur leide habe ich keine ABE oder Teilegutachten. Kann mir jemand da bitte aushelfen, nötigenfalls kopieren? Natürlich gegen eine kleine finanzielle Entschädigung. Danke. Detlef

Schreibe einen Kommentar

Required fields are marked *