Reisemitbringseln ja oder nein?
Auf irgend eine Art bringt man doch von jeder Reise ein Reisemitbringsel oder Souvenir mit nach Hause. Sei es nun in Form von Erinnerungen, eigenen Fotos oder man kauft sich etwas.
Meine Reisemitbringsel, immer das gleiche doch nie das selbe
Meine Sammlung, wenn man das so nennen kann, hat mit der Reise nach Sardinien begonnen. Auf der Fähre von Genua nach Olbia gab es im Schiffsshop einen Plüschbär. Der hat mir so gefallen dass ich einen gekauft habe.
So hat sich das inzwischen eingebürgert dass ich von jeder Reise eine kleine Plüschfigur als Reisemitbringsel mit nach Hause bringe. In der Regel suche ich ein typisches Tier, welches zu dem Reiseland passt, aus. Oft nicht ganz einfach, aber irgend etwas findet man immer.

Das Reisemitbringseln mit der längsten Heimreise ?

Am weitesten entfernt von Zuhause ist wohl das Reisemitbringsel aus Japan. Ein kleiner Totoro, eine Fantasiefigur von Hayao Miyazaki. Es ist eine Mischung aus Waschbär, Eule und Katze.
Gekauft habe ich sie 2017 auf meiner Motorradreise nach Japan in Tokyo und hat dann den Heimflug in die Schweiz mit mir angetreten.
Eine längere Reise hat da nur noch die Figur die ich in Russland gekaut habe. Das fuhr erst von Russland noch nach Südkorea und von da aus weiter nach Japan.

Erinnerungen auf dem Motorrad
Eine eigene Sammlung habe ich auf dem Topcase von meiner BMW. Zu jedem Land, in dem das Motorrad bisher war, habe ich einen Sticker in der Landesflagge aufgeklebt. So ist inzwischen eine ganz beträchtliche Sammlung entstanden. Am meisten wird natürlich über die Japanische Flagge gesprochen.

Deine Reisemitbringseln?
Was bringst du von deinen Reisen jeweils mit nach Hause?
Marco
Related posts
6 Comments
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Werbung
Wer bin ich ?

Mehr über mich findest du hier (link). Freue mich über dein Feedback in den Kommentaren oder direkt per Mail an mich.
die neusten Beiträge
Erlebnisse an einem Tag
Heute musste ich nicht zur Arbeit, aber um nicht nur zu Hause herumzusitzen, gab es für heute einige private Aufgaben, die erledigt werden sollten. Dabei haben sich heute einige ganz witzige Ereignisse ergeben, die ich hier einmal niederschreiben muss. Ich parke nur kurz Für mein…
Mit dem Motorrad durch den Tunnel Munt La Schera
Wer vom Engadin direkt nach Livigno, oder umgekehrt, fahren möchte, der kann über den Berninapass oder über den Stelvio und Umbrailpass sein Ziel erreichen. Schneller geht es über den Tunnel durch den Munt La Schera. Der Tunnel wurde für den Bau des Staudamms, der heute…
Nippes oder Staubfänger meide ich(wir) für den Eigengebrauch. Für Verwandte oder Bekannte darfs gern sowas mal sein. Für uns persönlich muss das Mitbringsel praktisch sein und so haben sich bei uns seit Jahren Geschirrhandtücher bewährt. Das ist zwar auf den ersten Blick nicht so einfach wie Maskotchen oder Kühlschrankmagnete, aber bisher habe ich in jedem Land etwas passendes gefunden. Manchmal darf es auch ein Einkaufsbeutel oder eine Tasse sein. So wird man mit jeder Nutzung an schöne Zeiten erinnert.
Am Topcase habe ich auch Landesflaggen. 😉 https://www.instagram.com/p/CEq2aCGg6tZ/
Landesflaggen ist wohl die schönste Auflistung auf dem Motorrad bzw. auf einem der Koffer.
Wir sammeln diese Magnete. Wir haben im Wohnzimmer eine Wand mit ca. 150×200 cm mit foliertem Blech bestückt und pinnen dort die Magnete von unsren Reisen und die der Kinder (alle >24 Jahre) an. Unter jedem Magnet kommt dann 1-2 schöne Fotos von dort. So habe Besucher auch immer was zu gucken. ;-)
Die Magnete gibt es inzwischen ja auch überall. Das noch mit Reisefotos zu kombinieren ist eine schöne Erinnerung.
Meine Frau schreibt Reisejournal, wo unsere Eintrittskarten / Flyer / Postkarten etc. hinein kommen.
[…] den vielen Reisen bleibt immer etwas zurück. Ich hab meine eigene Art der Reiseerinnerungen gefunden und von jeder Tour kommt etwas mit nach […]