Es wird Zeit für ein Update zum Kunkelspass mit aktuellen Informationen zur Strasse. Mein letzter Beitrag zum Pass liegt bereits 10 Jahre zurück. Inzwischen ist einige Zeit vergangen und ich habe den Pass sowohl mit dem Motorrad als auch mit dem Auto befahren.
Maut für den Kunkelspass bezahlen

Die Maut wird über den Anbieter easypark bezahlt. Es kann sowohl per SMS als auch per App bezahlt werden.
Die aktuellen Gebühren für eine Tagesbewilligung sind:
- Motorrad: 10.- CHF
- Fahrzeug bis 3.5t: 20.- CHF
- Fahrzeug über 3.5t: 40.- CHF
Beim Bezahlen per SMS hatte ich bisher immer Probleme. Die Verwendung der App war dagegen problemlos möglich. Netzempfang in Tamins ist gut, im Taminatal habe ich schon von Problemen gehört, im Netz der Swisscom hatte ich immer Empfang.
Die Infografik zur Verwendung von easypark kann man sich hier als PDF anschauen.
Neben easypark kann man die Maut auch bei der Gemeinde Tamins ( Aligstrasse 1, 7015 Tamins Goolge Maps Link ) kaufen. Dort kann man neben der Tagesbewilligung auch eine Monats- oder Jahresbewilligung kaufen.
Für Fahrzeuge bis 3.5 t kostet die Jahresbewilligung 50.- CHF und die Monatsbewilligung 32.- CHF. Motorräder zahlen die Hälfte.
Im Taminatal sieht die Tafel mit dem Fahrverbot so aus.

Strassenzustand
Die Strasse hat sich in den vergangenen Jahren nicht stark verändert. Dieses Jahr wurde auf dem geteerten Abschnitt zwischen Passhöhe und der Fahrverbotstafel im Taminatal einige Schadstellen mit Teer ausgefüllt.
Auf der Südseite hat sich die Schotterstrasse kaum verändert. Daher zeigt mein Video immer noch ziemlich gut, was man auf der Strecke erwarten kann.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Was sich im Laufe der Zeit sicher verbessert hat, ist die Böschung zur Talseite hin.
Tunnel auf dem Kunkelspass

Auch der Tunnel hat sich kaum verändert. Hingegen machen neue Kameras es interessanter, den Tunnel zu fotografieren. Hier ein 360 Grad Foto aus dem Tunnel.
Ich habe auch einige Bilder direkt im Tunnel gemacht, leider ist da meine verfügbare Technik aber bis jetzt nicht so weit, als dass man auf den Bildern überhaupt noch etwas sinnvoll erkennen kann.
UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona
Wer sich für die Entstehung der Erde interessiert, der findet auf dem Kunkelspass eine Vielzahl von Zeitzeugen. In einem eigens dafür eingerichteten Inforaum kann man sich über die Entstehung der Alpen und die daraus erkennbaren Gesteinsschichten informieren.

Kunkelspass, die Strasse birgt auch Gefahren
Zur Befahrung der Strecke schreibt die Gemeinde Tamins noch folgende Hinweise:
- Der Bewilligungsinhaber benützt die Strasse auf eigenes Risiko und Gefahr. Die Gemeinde Tamins übernimmt keinerlei Haftung für den Strassenzustand. Sie ist weder zu einer Schneeräumung noch zu einer Glatteisbekämpfung verpflichtet. Der Gemeindevorstand kann bei ungünstigen Strassenverhältnissen alle Fahrten verbieten oder für bestimmte Zeiten und/oder Fahrzeugkategorien Beschränkungen erlassen.
- Mit Gegenverkehr ist an jeder Stelle zu rechnen (Fussgänger, Velofahrer, Motorradfahrer, Landwirtschaftliche Fahrzeuge)!
- Einige Strassenabschnitte befinden sich in einer steinschlaggefährdeten Zone. Bitte halten Sie an diesen Stellen nicht unnötig an, fahren Sie zügig weiter.
- Das an die Strassen angrenzende Gelände und die Seitenwege dürfen nicht befahren werden. In Ausweichbuchten ist das Parken verboten.
Ich würde bei diesen Punkten noch ein Punkt anfügen.
- Fahrt mit angemessenem Tempo und nehmt Rücksicht auf die anderen Nutzer der Strasse. Damit wir noch lange eine Fahrerlaubnis bekommen können.

Persönlich habe ich auf der Strecke bisher erst ein Gewitter erlebt. Damals hat sich an den Berghängen der Surselva ein Gewitter aufgebaut. Ich habe mich in den Tunnel gerettet und dort das Unwetter abgewartet. Weiterfahren war mir dann doch zu ungemütlich, zu stark war der Regen und der Wind.
Zum Ende bleibt mir nur noch, viel Spass auf dem Kunkelspass zu wünschen.
Wer eigene Erfahrungen zum Pass machen konnte, kann darüber gerne in den Kommentaren berichten.
Marco
Related posts
2 Comments
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Werbung
Wer bin ich ?

Mehr über mich findest du hier (link). Freue mich über dein Feedback in den Kommentaren oder direkt per Mail an mich.
die neusten Beiträge
Erlebnisse an einem Tag
Heute musste ich nicht zur Arbeit, aber um nicht nur zu Hause herumzusitzen, gab es für heute einige private Aufgaben, die erledigt werden sollten. Dabei haben sich heute einige ganz witzige Ereignisse ergeben, die ich hier einmal niederschreiben muss. Ich parke nur kurz Für mein…
Mit dem Motorrad durch den Tunnel Munt La Schera
Wer vom Engadin direkt nach Livigno, oder umgekehrt, fahren möchte, der kann über den Berninapass oder über den Stelvio und Umbrailpass sein Ziel erreichen. Schneller geht es über den Tunnel durch den Munt La Schera. Der Tunnel wurde für den Bau des Staudamms, der heute…
Ich habe natürlich Kunkel-Spass gelesen…
Spass hat man auf der Strecke definitiv.