Marco
Begeisterter Reisender der mit dem Motorrad und Kamera die Welt erkundet. Auf meinem Blog berichte ich über meine Erlebnisse und möchte euch meine Art der Reise näher bringen.
Dazu gibt es Tipps und Tricks zu den Themen Motorrad und Reisen.
Fragen oder Anmerkungen sind in den Kommentaren gerne gesehen.
Einweghandschuhe zum Motorradfahren
Den Tipp mit Einweghandschuhen habe ich immer mal wieder erwähnt, hier auf dem Blog kam das aber nie zur Sprache. Das ganze Jahr über bin ich eigentlich mit den Held Sambia Motorradhandschuhen unterwegs. Aber gerade im Herbst oder Winter gibt es dann doch den einen...
Autobahnvignette 2021
Das gleiche Spiel jedes Jahr, zum Jahreswechsel wird es Zeit die Autobahnvignette an allen Fahrzeugen zu erneuern.Dieses Jahr war ich recht zeitig dran, das liegt wohl daran dass es im Dezember schon früh ungemützlich wurde um mit dem Motorrad zu fahren. So halten die Motorräder...
neues Logo
Ab heute geht der Blog mit einem neuen Logo auf die Strasse. Das alte Logo hat den Blog jetzt einige Jahre mit begleitet . Der Wechsel zum neuen Logo durfte etwas gewöhnungsbedürftig sein. Die Berge verschwinden, dafür kommt ein neues Element hinzu. Mit der Zeit...
Neue Verkehrsregeln ab 2021
Ab kommendem Jahr gibt es in der Schweiz einige Verändertungen was den Strassenverkehr angeht. So habe ich mir die Zeit genommen um mir diese neuen Verkehrsregeln einmal genauer angeschaut und mir meine Gedanken dazu gemacht. Die erklärenden Texte und Videos stammen vom Astra. Sie erkären...
Willkommen BMW R1250 GS Adventure
Wer mir bei Instagram oder Facebook folgt hat die ersten Bilder schon zu sehen bekommen. Ich hab mein neues Motorrad bekommen. Neu im Stall steht die BMW R1250 GS Adventure. Das Motorrad habe ich mir als Geschenk zum kommenden Runden Geburtstag gegönnt. Doch da mein...
Reisemitbringsel – Erinnerungen an vergangene Reisen
Reisemitbringseln ja oder nein? Auf irgend eine Art bringt man doch von jeder Reise ein Reisemitbringsel oder Souvenir mit nach Hause. Sei es nun in Form von Erinnerungen, eigenen Fotos oder man kauft sich etwas.
Motoz Tractionator GPS tubeless – Erste Erfahrungen mit 1000 KM
Vor einigen Wochen war mir der Reifenhersteller Motoz noch gänzlich unbekannt. Über ein Facebook Post wurde ich darauf aufmerksam und ich hab mich selbst schlau gemacht. Bei meiner BMW war ein Reifenwechsel notwendig. Und wenn man der Werbung glauben schenkt, hat man hier die eierlegende...
Honda CRF250 Rally nach 3 Jahren
Wie die Zeit vergeht! 2017 habe ich die Honda CRF250 Rally nach meiner Japan-Reise gekauft. Inzwischen sind 3 Jahre vergangen und ich hab einiges mit dem Motorrad erlebt. Hier möchte ich einmal auf einige Punkte eingehen, die mir im Laufe der Zeit aufgefallen sind und...
100000 km mit der BMW in Japan
Immer wieder sieht man in den Sozialen Medien Beiträge und Bilder von Motorrädern welche die Marke von 100000 km geknackt haben. Spannend wenn ein Motorrad diese Marke schafft und dabei ein treues und verlässlicher Gefährt war. Viel Interessanter wird es noch, wenn man für diese...
Quad Lock Smartphone Halterung am Motorrad
Ich hatte jetzt lange Zeit das X-Grip System von Rammount auf der Honda wie auf der BMW genutzt. Im Prinzip eine gute Sache, dass man mit einer Halterung alle möglichen Smartphones festhalten kann. In der Motorradsaison 2019 habe ich des öfteren mein Samsung S9+ in...
Werbung
Wer bin ich ?

Mehr über mich findest du hier (link). Freue mich über dein Feedback in den Kommentaren oder direkt per Mail an mich.
die neusten Beiträge
Schweizer Autobahnvignette online kaufen
Das Aufkleben der Autobahnvignette hat ein Ende. Zumindest was die Schweizer Autobahnvignette angeht. Ab 2024 gibt es neben der Klebevignette auch eine digitale Vignette. Das ist insofern für Besitzer von Fahrzeugen mit Wechselnummer sehr interessant. So ist nur noch eine Vignette für das Nummernschild notwendig...
Bikerhöhle Pekelné Doly, mit dem Motorrad durch die Höhle
Die Pekelné Doly stand schon seit einiger Zeit auf meiner Bucket Liste. Jetzt, im Herbst 2023, hat es endlich geklappt. Entstehung der Höhlen Fährt man durch das Wellnitztal sieht man an einigen Stellen, dass der weiche Sandstein bearbeitet wurde. Hier wurde Sand abgebaut, der für...