Nach 6 Jahren mit der Honda steht sie nun zum Verkauf.
Zeit für einen Rückblick und einige Informationen, was der neue Besitzer bekommt. Die technische Geschichte und Wann Was gemacht wurde lässt sich hier nachlesen.
Bereits vor 3 Jahren habe ich einen Rückblick zum Motorrad geschrieben. Aus heutiger Sicht stimmt der Inhalt nach wie vor. Einzig die Ursache, wieso ich mich inzwischen doch für den Verkauf entschieden habe, hat sich geändert.






Inhalt
Wieso verkaufe ich das Motorrad?
Ich nutze das Motorrad leider viel zu selten. Problem liegt dabei eher beim Fahrer als am Motorrad. Mit meinen <100 kg bin ich einfach zu schwer für das Motorrad. Spritverbrauch z.B. auf der Autobahn ist zu hoch, was sich dann in der verringerten Reichweite zeigt.
Was das Motorrad mit einem leichteren Fahrer kann, habe ich erst erkannt, als ich das Motorrad einem Kollegen ausgeliehen habe.
technische Daten
Auf dem KM-Zähler steht aktuell etwas mehr als 10200km.
Model | CRF250 Rally |
Hubraum (cm3) | 250 |
Leistung | 18.2kW/8500rpm |
Tankvolumen | 10.1 Liter |
Drehmoment | 22.6Nm/6750rpm |
Radstand | 1455mm |
Masse (L x B x H, mm) | 2210 x 900 x 1425 |
Leergewicht | 157 kg |
Reifen vorne 21 inch | 3.00-21 51P |
Reifen hinten 18 inch | 120/80-18M/C 62P |
Spezielles an der Honda CRF 250 Rally
Neben der Halterung für ein Garmin Zumo 660 gibt es noch einige spezielle Änderungen, die am Motorrad vorhanden sind.

Fahrwerk von Öhlins: das Original Fahrwerk war für mich einfach viel zu schwammig. Schon kurz nach dem Kauf habe ich das Fahrwerk von Öhlins von meinem Händler einbauen lassen.
Die Teile vom originalen Fahrwerk gibt es mit dazu.

Zusatzscheinwerfer: Für die Teilname an der HAT 2018 hat das Motorrad einen zusätzlichen Scheinwerfer (Produkt-Details) erhalten. Er leuchtet den Bereich direkt vor dem Motorrad besser aus, was gerade im Gelände bei Dunkelheit ganz angenehm ist.
Der Scheinwerfer hat einen eigenen Schalter und lässt sich so bei Bedarf ein- bzw. ausschalten.
Etwas zusätzliches Licht war auf der einen oder anderen Tour immer wieder sympathisch.
Der MFK gefällt der zusätzliche Scheinwerfer leider nicht und hat mir bei der letzten Prüfung 2023 einen kleinen Mangel eingebracht. Begründung war, dass es kein zugelassener Scheinwerfer ist.
Eine Windschild ohne Loch gibt es mit dazu, damit lässt sich der Umbau auch wieder zurückbauen, wenn man das möchte.

Gepäckhalter: Ein No-Name-Produkt, das ich im Netz gefunden habe. Lack sieht in Schwarz zwar ganz schön aus, die zahlreichen Kratzer legen die Qualität aber offen. Trotzdem erfüllt der Halter auch seinen Zweck als Gepäckhalter.
Gepäcksystem: Das Motorrad habe ich meistens für kleinere Touren genutzt. Dafür habe ich von Enduristan die Blizzard Saddle Bags gekauft. Die Taschen haben einige Gebrauchsspuren, sind aber nach wie vor Wasserdicht und in einem guten Zustand.
Satteltaschen müssten in der Grösse Small sein.
Hitzeschutz: Zum Schutz des Gepäcksystems ist am Auspuff noch der Inferno Heat Shield von Enduristan angebracht. Sieht in erster Linie einfach gut aus.

Sitzbank: Es handelt sich noch um die originale Sitzbank, sie wurde aber neu bezogen.
Der erste Bezug hatte schnell die ersten Macken und irgendwann sogar einen Riss. Der neue Bezug hält dafür schon viel länger und sieht immer noch ok aus.
Preis für die Honda CRF 250 Rally
Inseriert habe ich das Motorrad für 4500.– CHF
Wer Interesse hat, darf sich gerne bei mir melden.
Marco
Related posts
Wer bin ich ?

Mehr über mich findest du hier (link). Freue mich über dein Feedback in den Kommentaren oder direkt per Mail an mich.
Hmm, eigentlich wäre das ja perfekt für meine jährlichen Besuche in der Schweiz. Dann könnte ich immer bequem mit dem Zug anreisen, wie dieses Jahr und vor Ort doch mal mit einem eigenen Töff durch die Gegend fahren.
Aber für nur einmal im Jahr zzgl. Zulassung, die jmd für mich übernehmen müsste, ist der Kosten/Nutzen-Faktor leider nicht optimal, aber dennoch, schönes Mopped.
Die Idee hatte ich selber schon, allerdings hat sich der Plan auch recht schnell in Luft aufgelöst, weil er schlicht nicht umsetzbar war.
Die Honda wäre ursprünglich dafür das ideale Motorrad gewesen.
Ein Update zum Beitrag folgt, das Motorrad ist verkauft.